Links überspringen

Dieser simple Energie-Hack verhilft dir zu mehr Effizienz in weniger Zeit [do more by doing less]

Du willst produktiver werden und dein Energie- und Zeitmanagement in allen Bereichen deines Lebens optimieren? Super, denn genau dabei wird dir dieser Kurz-Blog über das Pareto-Prinzip helfen. Es wird dich dazu motivieren, effizienter zu denken und dich auf das zu fokussieren, was wirklich wichtig ist.

Das Pareto-Prinzip – auch bekannt als 80/20-Regel – besagt folgendes:

In allen Situationen erzeugen 20 % des Inputs (bzw. des Investments & der Aktivitäten) 80 % des Outputs (bzw. der Resultate & Ergebnisse). Das Gegenteil trifft auch zu: Die restlichen 80 % des Inputs erzeugen nur 20 % der Ergebnisse.

20 % des Inputs => 80 % des Outputs

80 % des Inputs => 20 % des Outputs

Benannt wurde das Prinzip nach dem italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto. Seinerzeit hat er dieses Prinzip in seinem eigenen Garten beobachtet. Konkret bemerkte er, dass 20 % der Erbsenschoten 80 % der gesunden Erbsen hervorbrachten. Infolgedessen entdeckte er z.B., dass 80 % der Landfläche in Italien im Besitz von nur 20 % der Bevölkerung waren.

Das Pareto-Prinzip taucht immer wieder in fast allen Bereichen auf. Hier einige Beispiele aus dem Alltagsleben:

  • Wir tragen 20 % unserer Kleidung 80 % der Zeit. Wir tragen 20 % unserer Schuhe 80 % der Zeit usw.
  • 80 % der Einnahmen werden von 20 % der Kunden produziert.
  • In einem Buch enthalten 20 % der Seiten 80 % der wichtigsten Informationen.
  • 20 % des investierten Aufwands in ein Projekt sind verantwortlich für 80 % der Resultate.
  • 20 % der Zeit für Training produzieren 80 % der Resultate (z.B. durch Krafttraining oder HIT)

Wichtig: Die 80/20-Regel ist kein mathematisch in Stein gemeißeltes Gesetz. D.h. es muss nicht immer 80/20 sein. In verschiedenen Szenarien könnte das Verhältnis auch 70/30, 90/10 oder z.B. 85/15 betragen. Der Kernpunkt, der sich aber immer bewahrheitet, ist folgender:

Die Minderheit des Inputs erzeugt die Mehrheit des Outputs.

Zwischenfazit: mehr investierte Zeitstunden = mehr Resultate

Zeit ist eine wertvolle Ressource. Es gibt einen enormen Unterschied zwischen beschäftigt sein und produktiv sein. Die meisten Menschen sind immer noch beeinflusst von dem Irrglauben, dass es darauf ankommt, mehr Stunden zu arbeiten, um mehr Resultate zu erzielen. Doch es geht nicht um die Quantität der investierten Zeit. Es geht darum, wie effektiv du diese Zeit investierst!

Im zwischenmenschlichen Bereich kann es sich für dich als sinnvoll und augenöffnend herausstellen, das Pareto-Prinzip auf deine Freundschaften anzuwenden. Deine Analyse könnte wahrscheinlich ergeben, dass du 80 % der Erfüllung und Freude aus sozialen Interaktionen von nur ~ 20 % deiner Freunde erhältst. Die restlichen 80 % deiner Freunde geben dir daher nur ~ 20 % deiner Erfüllung. Natürlich rät dir dieser Blog nicht dazu, 80 % deiner Freundschaften komplett zu beenden. Es soll dir nur vor Augen geführt werden, dass es sinnvoll sein kann, mehr Zeit mit den 20 % der Menschen zu verbringen, die dir die größte Freude bereiten und weniger Zeit in den Kontakt zu den anderen 80 % deiner eher distanzierten Freundschaften zu investieren.

Konkrete action steps

  • Verinnerliche das Pareto-Prinzip. Überdenke „pareto-mäßig“ 😉 die einzelnen Bereiche deines Lebens – sei es Business oder Freizeit.

Auf welche Aspekte solltest du deinen Fokus gezielter richten?

Bei welchen Sachen solltest  du deinen Einsatz reduzieren?

Welche Dinge solltest du eliminieren?

  • Identifiziere jeweils die ~ 20 % Input, welche ~ 80 % des Outputs produzieren.
  • Richte deinen Fokus auf diese 20 % des Inputs bzw. der Aktivitäten, um einen größeren pay-off zu kreieren.
  • Reduziere dein zeitliches und energetisches Investment in die 80 % der Aktivitäten, die deine Zeit verschwenden, weil sie nur 20 % der Resultate kreieren.
  • Da wir ~ nur 20 % unserer Kleidung aus dem Kleiderschrank tragen, kann es für dich sinnvoll sein, einen beträchtlichen Anteil deiner Kleidung auszusortieren. Denn alles was die ~ 80 % der Kleidung tun, besteht darin, dir wertvollen Platz wegzunehmen. Nebenbei kannst du dabei durch ein Verschenken der Kleidung etwas Gutes tun.
  • Wenn auch du von chronischem Zeitmangel betroffen bist 😉 und dennoch nicht auf ein Workout verzichten willst, kannst du dein Workout auf die ~ 20 % der Übungen reduzieren, die 80 % der Resultate hervorbringen.
  • Mit dem Wissen, dass 20 % eines Buches dir 80 % des Informationswertes vermitteln, kannst du 80 % der wichtigsten Informationen in nur wenigen Stunden herausfinden. Du kannst natürlich auch den Rest des Buches lesen. Es liegt im Einzelfall an dir zu entscheiden, ob dir dieses Zeit- und Energieinvestment wert ist.

Entscheidend ist, dass du in geeigneten Situationen lernst diesen Energie-Hack mittels der 80/20 Regel anzuwenden, um Zeit und Energie zu sparen. Denn nicht jede Aufgabe verlangt die fast 100%.

Wie wäre es, wenn du diesem simplen Energie-Hack die Chance gibst, dein Leben effizienter und zugleich angenehmer zu machen? Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Einen Kommentar hinterlassen